Ehrungen bei der Kreishandwerkerschaft

Die organisierte Handwerkerfamilie im Landkreis lebt vom Ehrenamt. Das gilt für die Innungen genauso wie für die Kreishandwerkerschaft. Die Ehrenamtlichen sind das Rückgrat des Selbstverwaltungsprinzip. Vom Innungsdelegierten der Kreishandwerkerschaft über das Vorstandsmitglied, den ehrenamtlichen Prüfer im Gesellenprüfungsausschuss, oder den Kassenprüfer – sie alle erfüllen ehrenamtlich essenzielle Aufgaben der handwerklichen Interessensvertretung und Selbstverwaltung. Kreishandwerksmeister Robert Smejkal konnte zwei seiner Mitstreiter mit einer Urkunde für zehnjähriges ehrenamtliches Engagement zum Wohle des Handwerks ehren. Sabine Bönings-Ruffert aus der Heizungs- und Sanitär-Innung kontrolliert als Kassenprüferin jährlich die Jahresabschlüsse der Kreishandwerkerschaft. Andreas Gerich aus der Friseur-Innung arbeitet seit Jahren aktiv und engagiert im Vorstand der Kreishandwerkerschaft mit. Aus diesem Anlass bedankte sich Kreishandwerksmeister Robert Smejkal bei Sabine Bönings-Ruffert und Andreas Gerich und übereicht ihnen eine Ehrenurkunde der Organisation.


Aktuelles >>> Zur Übersicht